Workshops & Vorträge - Surfkultur mit feministischer Perspektive

forecast reading workshop with a projection of a colorful weather map on the wall and two female participants studying forecast apps

Wir lieben es, surfrelevante Themen aus einem feministischen Blickwinkel zu betrachten und Diskussionen anzuregen.

Egal, ob du einen Surfshop betreibst, ein Surf - Event planst oder ob ihr einfach eine Gruppe von neugierigen Surfer:innen seid, unsere Workshops und Vorträge sind für euch bestimmt!

Unsere Angebote können auf eure Bedürfnisse zugeschnitten werden - ob offline oder online, auf Englisch oder Deutsch

UNSERE ANGEBOTE


Forecast Reading & Wellenkunde Workshop

Fragst du dich auch, warum es manchmal wunderschöne, saubere Sahnewellen gibt und an anderen Tagen einfach nur den fiesesten Onshore-Hack überhaupt? Und wieso wissen Einige immer so gut wann wo wie die beste Welle läuft?

In diesem Workshop gehen wir der Frage nach, wie Wellen überhaupt entstehen und bringen etwas Licht in die hohe Kunst der Forecast-Wahrsagerei.

mehr darüber

Ausserdem gucken wir uns ein paar Spots hier im Norden Deutschlands und Dänemark genauer an, um besser planen zu können, wann die Surf-Racks auf’s Auto geschnallt werden sollten für den nächsten Ausflug mit deiner Surfgang.

Workshop Optionen:

Level 1 eine anfänger*innenfreundliche Einführung in die Grundlagen der Wellenkunde und des Forecast Lesens

Level 2 ein tieferes Eintauchen in fortgeschrittene Prognoseinstrumente und die Wellenforschung

Kombi Buchung beider Levels für ein ultimatives Lernerlebnis

Jede Session dauert ca. 4 Stunden und ihr werdet den Forecast endlich verstehen wir ein Pro!

four women of different ages are studying concentrated forecast apps, on a laptop in the front there's a colorful weather graphic
three surfers on the same waves , while two more surfers paddling back to the line-up

Better Safe then Sorry – Surf Etiquette und Spot Checking Workshop

Warst schon einmal unsicher, ob eine Welle eine Partywelle oder eine potenzielle Drop-in-Situation ist? Oder fragst du dich, was eine gute Taktik ist, wenn ein andere*r Surfer*in mit voller Geschwindigkeit down the Line schießt? Und was ist mit den kniffligen Kanälen und Strömungen - wie erkennt man sie überhaupt?

In diesem Workshop lernst du alles, was du brauchst, um dich im Line-up sicher und selbstbewusst zu fühlen. In einer Mischung aus Theorie und Rollenspielen machen wir dich mit den Surfregeln und der Etikette vertraut. Außerdem lernst du Spotchecking-Techniken, die dir helfen einzuschätzen, worauf du achten musst, wenn du an einem potenziellen Surfspot ankommst.

Der Workshop dauert etwa 3 Stunden.

Dekoloniale Surf-Her*story Vortrag

Surfgeschichte wurde lange Zeit aus einer weißen, männlichen, heterosexuellen Perspektive erzählt, aber es gibt noch viele andere Geschichten aus dem Wasser, die ihren rechtmäßigen Platz in der Welt dieses Sports einfordern.

Dieser Vortrag taucht tief ein in die verschiedenen Wurzeln des Surfens auf der ganzen Welt (Spoiler-Alarm: es ist nicht nur Hawai'i!). Dieser Blick in die Vergangenheit wirft auch ein Schlaglicht auf die dunklen Seiten der Geschichte, nämlich Kolonialismus und spätere Formen von Machtbeziehungen in Form von ausbeuterischem Surftourismus und kultureller Aneignung.

Aber der eigentliche Fokus liegt auf den starken weiblichen, queeren und trans Surfer:innen, die den Sport und die Surfkultur, wie wir sie heute kennen, geprägt haben. Ihr Einfluss wird oft übersehen, aber wir wollen ihre Beiträge hervorheben und darüber reden, wie sie dazu beigetragen haben, das Surfen zu einem inklusiveren, vielfältigeren und empowernden Raum für alle zu machen.

Die Dauer des Vortrags beträgt etwa 2 Stunden und kann mit einer Filmvorführung zum Thema kombiniert werden.

three books (The Little Mermaid in Danish, Living a Feminist Life by Sara Ahmed and Blue Sisterhood by Coco Mellors) on a table
Lena doing a video-analysis with two clients and their surf footage

Looking Good! –Foto / Video – Analyse

Selbstwahrnehmung und Realität können eine heikle Sache sein - vielleicht hast du das Gefühl, dass du die perfekte Barrel erwischt hast, wie Tyler Wright oder super elegant über das Longboard getanzt bist wie Sasha Jane LowersonAber war das wirklich so? In unserem Workshop mit Foto- und Videoanalyse schauen wir der Wahrheit ins Gesicht - die sich mit der Selbstwahrnehmung überschneiden kann oder auch nicht...

Diese Methode ist eine der effektivsten, um dein Surfen zu verbessern. Indem wir dein Material genau analysieren und bis ins Detail aufschlüsseln, finden wir heraus, was du bereits gut machst und wo es noch Verbesserungspotenzial gibt. Dies kann sich auf die Positionierung im Line-up, die Paddeltechnik, den Pop-up / Rise-up, die Prone-Position, die Haltung oder die Wellenauswahl beziehen.

mehr darüber

Bedingungen - mindestens 2 Surf-Fotos oder 1 Video

Max. Teilnehmer*innenanzahl – 8

Dauer - variiert je nach der Anzahl der Teilnehmer*innen